Veranstaltungen nach Thema
Baby-, Krabbel- und Spielgruppe
In der wöchentlich stattfindenden Baby-, Krabbel- und Spielgruppe sind Eltern mit ihren Babys ab 2 Monaten herzlich willkommen. Mit einfachen Liedern und Fingerspielen – passend zum Jahreskreis – möchten wir die Entwicklung der Kinder spielerisch fördern, die emotionale Bindung zu ihren Eltern stärken und die Freude am Singen wecken. Die Kleinsten entdecken das erste Spielen mit Gleichaltrigen und ihre Eltern haben die Möglichkeit zum Austausch über Entwicklungs- und Erziehungsfragen in entspannter Atmosphäre.
Groitzsch
Veranstaltungsort: Praxisgemeinschaft für Physiotherapie und Rehasport
Breitstraße 16
dienstags, 09:30-11:00 Uhr
Zwenkau
Veranstaltungsort: Kita „Pirateninsel“
Leipziger Straße 153
mittwochs, 9:30 – 11:00 Uhr
Neukieritzsch
Veranstaltungsort: Physiotherapie Gottschalk
Am Markt 6
mittwochs, 9:30-10:30 Uhr
Borna
Veranstaltungsort: Hebammenpraxis Borna
Kirchstraße 20
mittwochs, Gruppe 1: 9:30-10:30 Uhr
mittwochs, Gruppe 2: 10:45-11:45 Uhr
Frohburg
Veranstaltungsort: Hebammenpraxis „Storchenflug“
Straße der Freundschaft 6
donnerstags, Gruppe 1: 9:30-10:30 Uhr
donnerstags, Gruppe 2: 10:45-11:45 Uhr
Harmonische Babymassage
Die Harmonische Babymassage ist eine wundervolle Möglichkeit dem Kind auf ganz einfache und natürliche Art Geborgenheit, Ruhe und Entspannung zu geben. Liebevolle, bewusste Berührungen vertiefen die Verbindung zwischen Eltern und Kind und fördern auf ganz natürliche Weise die Gesundheit. Durch das Einbeziehen von Düften, Ölen, Farben und Musik werden alle Sinne des Babys angeregt.
Der Kurs ist für Babys im Alter von ca. 6 Wochen bis 6 Monaten geeignet.
Borna
Veranstaltungsort: Hebammenpraxis Borna
Kirchstraße 20
Kurs mit 4 – 5 Terminen, immer freitags, jeweils 9:30-10:30 Uhr
Neu: Krabbelmusik
Ein Angebot für Kinder im Alter von 6 Monate bis 2 Jahre mit ihren Eltern.
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Bei altbekannten Kinderliedern und Bewegungsspielen erleben Eltern und Kinder, wie viel Spaß das gemeinsame Musizieren machen kann – und ganz nebenbei lassen sich neue soziale Kontakte knüpfen. Die Veranstaltung wird von Frau Bettina Jacob (Tanz- und Bewegungssoziotherapeutin) geleitet.
Wann:
1. Block: 08.09. / 15.09. / 22.09. / 29.09.20202
2. Block: 13.10. / 20.10. / 27.10.2020
3. Block: 17.11. / 23.11.2020
Achtung: Teilnahme nur im Block möglich – keine Einzeltermine buchbar!
Zeit: 1. Gruppe 09:00-10:00 Uhr / 2. Gruppe 10:15-11:15 Uhr
Kosten: 1 Euro pro Termin
Borna
Veranstaltungsort: Hebammenpraxis Borna
Kirchstraße 20
Vortragsreihe „Junge Familie“
28.08.2020 „Die berühmte „Trotzphase“ Autonomieentwicklung unterstützen
11.09.2020 „Endlich keine Windeln mehr“ Wie Kinder trocken und sauber werden
02.10.2020 „Schlafen will gelernt sein“ Kindern bei Schlafproblemen helfen
20.11.2020 „Was Kindern Angst macht…“ Welche Ängste gilt es zu erleben, zu verstehen & zu bewältigen?
04.12.2020 „Spiel mit mir“ Kindliches Spiel verstehen und begleiten
Borna
Veranstaltungsort: Hebammenpraxis Borna
Kirchstraße 20
freitags, jeweils 9:30-11:00 Uhr
Babys können mitgebracht werden!
Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahlen ist eine verbindliche Anmeldung unbedingt notwendig!
Anmeldung Vortragsreihe Junge Familie
Neu: Musikzwerge
Ein Angebot für Kinder im Alter von 6 Monate bis 2 Jahre mit ihren Eltern.
Musik macht Spaß und fördert dabei noch die Entwicklung der Kinder! Lassen Sie deshalb Ihr Kind teilhaben!
In fröhlicher Atmosphäre gehen Kinder und Eltern gemeinsam auf Erlebnis- und Entdeckungstour in die Welt der Musik. Melodien und Rhythmen singen, klatschen, sprechen und lauschen, sich bewegen und tanzen – und ganz nebenbei lassen sich neue soziale Kontakte knüpfen. Die Veranstaltung wird von Frau Birgit Lehmann geleitet.
Wann: 28.09. / 05.10. / 02.11. / 16.11. / 30.11. / 14.12.2020
Zeit: 9:00 – 10:00 Uhr
Kosten: 1 Euro
Elstertrebnitz
Veranstaltungsort: Im Gemeindeamt Elstertrebnitz
D 64
Thematische Veranstaltungen für Eltern mit Babys im Rahmen des AOK-Programms „Gemeinsam Wachsen“ für alle Interessierte auch anderer Krankenkassen
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung dringend erforderlich!!
Alle Termine finden jeweils in der Zeit von 9:30-11:00 Uhr statt!
Bewegungsentwicklung (2-teilige Veranstaltung)
25.11.2020 Vortrag: Meilensteine der Bewegungsentwicklung im 1. Lebensjahr
02.12.2020 Praxisseminar: Vom Neugeborenen zum Läufer – Bewegungsanregungen ganz praktisch
mit der Physiotherapeutin und Osteopathin Katrin Goldschmidt
Borna
Veranstaltungsort: Hebammenpraxis Borna
Kirchstraße 20
„Erste Hilfe bei Baby- und Kleinkindernotfällen“
geleitet vom ASB Leipzig
Termin: 01.12.2020 (Ersatztermin unter Vorbehalt)
Groitzsch
Veranstaltungsort: Praxisgemeinschaft für Physiotherapie und Rehasport
Breitstr. 16
Termin: 07.10.2020
Borna
Veranstaltungsort: Hebammenpraxis Borna
Kirchstraße 20
Thematische Veranstaltungen für Eltern
zur Zeit keine geplant!
Elternberatung – vertraulich und zeitnah
Die Elternberatung hilft Eltern, die sich Sorgen um ihr Kind machen oder selbst so gefordert werden, dass sie mit ihren Nerven schlichtweg am Ende sind. Die Beratung dient dabei als Orientierungshilfe. In individuellen Gesprächen erfahren Eltern, wie sie Problemsituationen (wie z.B. Trotz, Wut, Angst, Nicht-Hören-Wollen … ) besser bewältigen können. Zusammen mit der Elternberaterin werden die passenden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Nächster Termin: bitte nachfragen oder siehe Monatsplan! Die Elternberatung findet 1x monatlich statt!!
Zeit: 17:00 – 18:00 Uhr
Ort: Lichtblick e.V., Hauptstr. 56 in Markkleeberg
mit Nadine Geyer (Systemische Familientherapeutin)
Nur mit Anmeldung!
Thematische Elternkursreihe
Die einzelnen Kursabende stehen unter einem bestimmten Thema. Im Elternkurs werden Anhaltspunkte und Ideen für das eigene erzieherische Handeln vermittelt und Anregungen zur Umsetzung im Familienalltag gegeben. Die Runde lebt ebenso von den Erfahrungen, die die Eltern einbringen und vom Austausch untereinander.
Jeweils von 19:30-21:30 Uhr
Pegau
Veranstaltungsort: kleiner Rathaussaal, Markt 1
Themen und Termine
25.08.2020: Leben ist Veränderung – gelungene Übergänge machen stark fürs Leben.
29.09.2020: Kommunikation in der Familie – typische Verhaltensweisen, die dazu führen, dass Kinder nicht zuhören.
13.10.2020: Strafe, Konsequenz oder logische Folge – was denn nun?
17.11.2020: Geschwister – eine besondere Beziehung. Über Geschwisterstreit und Geschwisterliebe
08.12.2020: Kindliche Sexualität & kindliche Bedürfnisse – zwischen Doktorspiel und Schamgefühl. Kinder verstehen und begleiten.
Ihre Kursleiterinnen: Nadine Geyer (Dipl. Soz.Päd. / syst. Familientherpeutin) und Kati Gantke (Dipl. Soz.Päd.)
Kosten: 1 Euro pro Termin
Bei Interesse bitte unbedingt anmelden! Elternkurs Anmeldung
Musik für Groß und Klein – Musikalische Spielstunde
Für Kinder im Alter von 2-6 Jahren mit ihren Eltern / Großeltern. Kinder lieben Musik und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Gemeinsam wollen wir mit euch zu unterschiedlichen Themen Singen, Musizieren und Tanzen! Dabei nutzen wir altbekannte Kinderlieder und Bewegungsspiele genauso wie Spaßlieder.
Groitzsch
Veranstaltungsort: Praxisgemeinschaft für Physiotherapie und Rehasport
Breitstr. 16
14-tägig
Termine: 02.09. / 16.09. / 30.09. / 14.10. / 04.11. / 25.11. / 09.12.2020
jeweils 15:30-16:15 Uhr
Wilde Kräuter für Groß und Klein
Wir laden interessierte Eltern mit ihren Kindern im Alter von 2-7 Jahren ein zum Staunen, Schnuppern, Fühlen, Kosten und Genießen, um altes Kräuterwissen neu zu beleben. Kräuter gehören seit tausenden Jahren zu uns Menschen. Leider ist uns viel von unserer Pflanzenkenntnis verloren gegangen. Diesen Schatz möchten wir wieder neu entdecken. Auch schon ganz kleine Kinder werden von bestimmten Pflanzen besonders angezogen.
Jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr!
Groitzsch
Veranstaltungsort: Kita „Schilfkörbchen“
Sebastians Hof 3
09.09. Ein Männlein steht im Walde – Heilendes aus den Hecken
07.10. Wunderbare Wurzelwesen kennenlernen
25.11. Gut gegen Nordwind: Unterstützende Kräuter bei Husten und Schnupfen – Achtung! findet im Familienzentrum in Markkleeberg statt!
09.12. Kleine Geschenke aus der Kräuterküche – Achtung! findet im Familienzentrum in Markkleeberg statt!
jeweils 15:30-17:00 Uhr
BITTE UNBEDINGT VORHER ANMELDEN. Anmeldung
Buntes Eltern-Kind-Café
Regelmäßig laden wir Sie recht herzlich mit Ihrem Kind zu unserem offenen Treff ein. Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind Zeit verbringen, unser Bastelangebot nutzen und mit anderen Eltern ins Gespräch kommen.
Es ist eine offene Gruppe für alle Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 2 – 7 Jahren.
Zwenkau
Veranstaltungsort: Kita „Maria Franz“
Gutsweg 17
monatlich zur zeit kein Termin geplant!
Thematische Elternveranstaltung:
„Einführung in die Beikost“
Borna
Veranstaltungsort: Hebammenpraxis Borna
Kirchstraße 20-24
Termine: Bitte über Hebammenpraxis erfragen!
BEI INTERESSE BITTE FOLGENDE VERANSTALTUNGEN ANFRAGEN!!
Eltern-Kind-Küche
Einmal monatlich haben Sie die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung Gesundes und Neues in unseren Pfannen und Töpfen zu entdecken und auszuprobieren.
Es ist eine offene Gruppe für alle Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 2 – 7 Jahren.
Veranstaltung für werdende Eltern
Das ewige Band „Die frühe Bindung zwischen Eltern & ihrem Kind“
Warum ist „Bindung“ so wichtig? Und was bedeutet eigentlich eine „sichere Bindung“? Wann beginnt sie und wie kann ich eine positive Bindung zu meinem Kind aufbauen? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich wohl alle jungen Eltern auseinander, denn sie alle wollen ihrem Kind einen optimalen Start ins Leben ermöglichen. Aber was tun, wenn der Bindungsaufbau erschwert ist? Welchen Einfluss hat etwa das Geburtserlebnis oder das Stillen auf die Bindung? Kann ich mein Kind auch verwöhnen oder zu eng an mich binden?
mit Susan Dathe (KJP)
Thematische Elternveranstaltung innerhalb der Krabbelgruppe: „Wie kann die Umstellung zur Familienkost gut gelingen?“
mit Yvette Schröter (Gesundheits- und Ernährungsberaterin GGB) .
Thematische Elternveranstaltung: „Auszeit vom Familienalltag“
Inhalt: Auszeit vom Familienalltag – ein Angebot für Muttis
In gemütlicher Runde, bei der sich Mütter über den Spagat zwischen den Rollen als Mutter, Frau und Berufstätige austauschen können, begleitet uns Bettina Jacob mit einigen ihrer Angebote.
Vielleicht sind Sie neugierig auf unser Angebot, ihre Auszeit einmal anders zu gestalten? Wir würden uns sehr freuen, Sie mit Lust und Laune begrüßen zu dürfen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bequeme Kleidung ist zu empfehlen.