2022
Beratung und Veranstaltungen rund um die Erziehung
Zu seinem Recht kommen – Rechtsberatung
mit Rechtsanwältin Gabriele Tröger
Anmeldung im Familienzentrum unter Tel. 0341 354 28 48!
Kosten: 1 €
Termine: 06.09./11.10./08.11.und am 13.12.2022
Download Flyer
Offene Abende – Familienstellen
mit Daniela Grossmann (Dr. phil. Erz.-wiss., Dipl. Soz.-päd., zertifizierte Traumapädagogin und Familienaufstellerin) – Zu den offenen Abenden von 18:00 – 21:00 Uhr ist ein Jeder herzlich Willkommen.
Termine: 01.08./18.08./05.09./22.09./13.10./27.10./10.11./28.11./12.12.2022 – Darüber hinaus könne gern auch individuelle Termine vereinbart werden
Bitte vorher anmelden ! Anmeldung über 01577–3190559 oder per Mail: daniela [dot] grossmann179 [at] gmx [dot] de
Kosten: Für eine Aufstellung 50 € und für das Dabeisein als Stellvertreter 15 €.
“Lasst uns mal darüber reden” – Familientalk zu Themen, die Familien bewegen
mit Christine Girke
Nächster Termin: 24.08.2022 15:00 ‑17:00 Uhr ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!
Thema: Eingewöhnung in Kita oder Tagespflege – Wie kann ich einen behutsamen Übergang mitgestalten?
Anmeldung über 0341 3542848 oder fz [at] lichtblick-fuer-familien [dot] de
Kosten: 1 €
Vortragsreihe für Eltern und Großeltern zur Entwicklungspsychologie und zu Entwicklungsphasen des Kindes
mit Frau Dr. rer. nat. Ines Schwarz-Görner (Psychologische Psychotherapeutin)
DIenstag, 01.03.2022 “Übergang in die Schule” -
Wenn Kinder zu Schulkindern werden, ändern sich viele Dinge und Abläufe im Familienalltag. Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist eine bedeutsame Schnittstelle für die Bildungsbiografie von Kindern, da sich Entwicklungsverläufe im Positiven wie im Negativen verstärken können. Zudem ist der Übergang als Prozess zu verstehen, der weit vor dem Einschulungstermin beginnt und über diesen hinausragt. Wie kann ich mein Kind in dieser Übergangsphase unterstützen? Neben dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.
Download Flyer
Dienstag, 26.04.2022 “Windel ade´”
Das “Trocken- und Sauberwerden” lässt sich nicht erzwingen. Es lässt sich an keinem Alter festmachen. Wie erkenne ich die Zeichen meines Kindes und wie kann ich mein Kind in dieser Entwicklungsphase unterstützen?
Download Flyer
Dienstag, 28.06.2022 “Autonomiephase”
“Ab jetzt kann ich alles alleine” In der Autonomiephase beginnen die Kinder damit, sich erstmalig von Papa und Mama zu lösen. Dies kann für alle Seiten sehr anstrengend sein. An diesem Abend sollen Tipps und Anregungen vermittelt werden, damit ein gelassener Umgang mit Wut und Trotz gelingen kann.
Download Flyer
Dienstag, 22.11.2022 “Entwicklung einer Medienkompetenz von Anfang an”
Medienkompetenz für Kinder beschreibt die Fähigkeit, dass Kinder Medien altersgemäß, selbstbestimmt und verantwortungsvoll nutzen können. Kinder mit entsprechender Medienkompetenz hinterfragen verschiedene Arten von Medien kritisch und bewerten den eigenen Medienkonsum konstruktiv. Ihre Medienkompetenz erhalten die Kinder v. a. durch Lehrkräfte und Eltern.
Dowload Flyer
Kosten je Veranstaltung : 3 € pro Person / 5 € für Paare
Jeweils von 19:00–21:30 Uhr im Familienzentrum
Anmeldung über 0341 3542848 oder fz [at] lichtblick-fuer-familien [dot] de
Offene Treffs und Veranstaltungen
Zwergensprache – Eltern-Kind-Kurs
mit Kristin Bayer
1 Kurseinheit beinhaltet 10 x 60min.
Kosten: 110,00 € pro Kurs
Download Flyer
Start des nächsten Kurses: 15.09.2022 Der Kurs fndet in 10 Einheiten statt und endet am 24.11.2022. (Am 20.10.22 findet keine Zwergensprache statt!)
Anmeldung und Fragen unter 0152 53466542 oder kristin [dot] bayer [at] babyzeichensprache [dot] com
Weitere Informationen unter https://zwergensprache.com/zwergensprache/bayer.php
Krabbelgruppen mit Bewegungsförderung ==> Starte wieder im September!
mit Katrin Goldschmidt
Kosten: Spende
Mittwoch 9:30 – 10:30 Uhr in der Orangerie in Gaschwitz, Hauptstraße 315
Krabbelgruppen
mit Christine Girke
Kosten: 1 €
Dienstag: 1. Gruppe 9:15–10:15 Uhr und
2. Gruppe 10:45–11:45 Uhr mit Mittagessen
Donnerstag: 14:30–15:30 Uhr als Krabbelcafé – Jeder bringt bitte eine Kleinigkeit zum Kaffee oder Tee mit!
Freitag: 9:30 – 10:30 Uhr
jeweils im Familienzentrum , Hauptstraße 56, 04416 Markkleeberg
Anmeldung über 0341 3542848 oder fz [at] lichtblick-fuer-familien [dot] de
Stillgruppe
mit Katrin Trajkovits
Kosten: Spende
2. Mittwoch im Monat, von 9.30 – 11.00 Uhr
Anmeldung unter 0341 47 99 416 oder trajkovitz [at] aol [dot] com
Stillgruppe mit Frühstück
mit Katrin Trajkovits
Bitte jeder etwas zum Frühstück mitbringen!
Kosten: Spende
4. Mittwoch im Monat, von 9.30 – 11.00 Uhr
Anmeldung unter 0341 47 99 416 oder trajkovitz [at] aol [dot] com
Frühstück für Alleinerziehende und ihre Kinder
mit Christine Girke und Ines Bischoff
Bitte jeder eine Kleinigkeit zum Frühstück mitbringen!
Kosten: Spende
Nächste TermIne: 08.10.2022 10:00–12:00 Uhr
19.11.2022 10:00–12:00 Uhr
Anmeldung über 0341 3542848 oder fz [at] lichtblick-fuer-familien [dot] de
Familientage
Kräuterwanderung für Familien
Zusammen erkunden wir den Wald nach Frühlingskräutern. Kerstin Leubner erklärt unsmanches Geheimnis dieser Pflanzen = Eine herzliche Einladung zu einem Vormittag im Frühlingswald!
Nächster Termin: 24.09.2022 10:00–12:00 Uhr Treffpunkt: Equipagenweg Markkleeberg am Wolf direkt am Waldeingang
Kosten: 6,00€ pro Familie
Download Flyer
Anmeldung über 0341 3542848 oder fz [at] lichtblick-fuer-familien [dot] de
bzw. über 0178 3926304 / kerstin [dot] leubner [at] gmail [dot] co
Gesundheit
„Kids on bike“ für Kids im Grundschulalter
…mit dem Ziel Spaß am sicheren Radfahren, nachhaltige Mobilität und Naturverbundenheit zu fördern.
Zunächst sind 3 Termine mit Christoph Heinze vom dimb geplant.
21.05.2022 / 18.06.2022 / 09.07.2022
jeweils Samstag 9:30 bis 11:00 Uhr = Anmeldung bitte über christoph [dot] heinze [at] dimb [dot] de
Treffpunkt: Eingang agra-Park am Weißen Haus ==> Bitte eigenes Fahrrad mitbringen!
PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm – Spiel und Bewegung mit Babys
8 Termine mit Katrin Trajkovitz = Anmeldung unter 0341 47 99 416 oder trajkovitz [at] aol [dot] com
Kosten: 90 € pro Kurs
Montag 9:30–10:30 Uhr
10:45–11:45 Uhr
12:00–13:00 Uhr
Gemeinsam entspannt – Eltern-Kind-Yoga ==>Für Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern
mit Silke Kapustin = Anmeldung unter 0176 32256458 oder www.gemeinsam-entspannt.online
Montag 16:00–17:00 Uhr
Download Flyer
Yoga für Anfänger – Besonders angesprochen werden junge Eltern, die eine kleine Auszeit vom Familienalltag benötigen!
mit Franziska Heinze = Anmeldung unter kontakt [at] redfoxyoga [dot] de
Mittwochs 19:00–20:00 Uhr
Download Flyer
Let’s Kanga ==> Findet derzeit leider nicht statt
mit Alexandra Peter = Anmeldung unter 0176 44463171 oder alexandra [dot] peter [at] kangatraining [dot] de
Donnerstag 9:15–10:15
Download Flyer
Rückbildungsgymnastik – Beckenbodentraining für Mütter ==> Findet derzeit leider nicht statt
mit Alexandra Peter = Anmeldung unter 0176 44463171 oder alexandra [dot] peter [at] kangatraining [dot] de
Donnerstag 10:45 – 11:45 Uhr
Download Flyer
Kinderturnen
mit Aliz Schramm = Anmeldung unter 0176 30192137
Mittwoch: 16:00–16:45 Uhr für Kinder von 4–5 Jahren
17:00–17:45 Uhr für Kinder von 5–6 Jahren Beide Kurse finden in der Turnhalle Großstädteln statt!
Freitag: 16:00–16:45 Uhr für Kinder von 2–3 Jahren und Eltern
17:00–17:45 Uhr für Kinder con 2–3 Jahren und Eltern Beide Kurse finden in der Sporthalle Geschwister-Scholl-Straße statt!
Shape your Body
mit Ines Bischoff = Anmeldung unter 0174 43151789
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat jeweils 13:00–14:00 Uhr in der Orangerie Gaschwitz
1. Hilfe am Kind = Eine Veranstaltung aus der Reihe “Gemeinsam Wachsen” in Kooperation mit der AOK
mit Nicole Linde vom ASB Leipzig = Anmeldung über 0341 3542848 oder fz [at] lichtblick-fuer-familien [dot] de
Nächster Termin: 20.10.2022 9:30–11:00 Ihr im Familienzentrum Lichtblick e.V. , Hauptstraße 56 in 04416 Markkleeberg ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!
Kreative Auszeit
Nähtreff auch für Anfänger
mit Deborah Haberland und Christine Girke = gemeinsam wollen wir Kleidung und Accessoires für die Kinder nähen. Gern auch für interessierte Nähanfängerinnen und solche, die es werden wollen.
Kurskosten inkl. Material: 5,00 €
Download Flyer
Anmeldung unter 0341 35 42 848
Jeden 2. Mittwoch im Monat
Nächster Treff: 17:00–19:00 Uhr Bitte unbedingt vorher anmelden!
Ernährung
Gesunde Ernährung im ersten Lebensjahr – Von der Milch zur Beikost und an den Familientisch:
Vegetarisch Kochen:
mit Vera Kirchstein jeweils von 19:00 ‑21:00 Uhr
10.05.2022 Freestyle
12.07.2022 Japanisch
30.08.2022 Vorspeisen und Suppen
11.10.2022 Weihnachtsmenue
Download Flyer
Bitte unbedingt vorher unter 0341 3542848 oder fz [at] lichtblick-fuer-familien [dot] de anmelden
Weitere Angebote