FabiMobil Landkreis Leipzig

Vortragsreihe Junge Familie: Was Kindern Angst macht… Welche Ängste gilt es zu erleben, zu verstehen und zu bewältigen? (Borna)

Das Erleben von Ängsten ist aus der frühen Entwick­lung unserer Kinder nicht wegzu­denken: Von Frem­den­angst über Tren­nungs­ängste zur Dunkelangst oder der Furcht vor Monstern und Gespens­tern. Diese Ängste gilt es zu erleben, zu verstehen und zu bewäl­tigen. Wie können wir als Eltern unseren Kindern helfen, ihre Ängste zu bändigen und mutig durchs Leben zu gehen? Einge­laden sind Mütter & Väter, die Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren haben! Die Veran­stal­tung findet am 22.09.2023 in der Zeit von 9:30–11:00 Uhr in den Räumen der Hebam­men­praxis in Borna statt. Die Babys können mitge­bracht werden.
Bei Intersse bitte anmelden!

Familienzentrum Markkleeberg

URLAUB

Vom 18.9. – 22.9.2023 hat unsere Koor­di­na­torin Stefanie Wünsch Urlaub, so dass die Krab­bel­gruppen im Familien­zentrum und der Orangerie, sowie der Fami­li­en­nach­mittag in dieser Zeit pausieren.

FabiMobil: Aktuelle Veranstaltungen im Landkreis Leipzig

...
Datum / Uhrzeit Veranstaltung / Veranstaltungsort
25. September 2023
09:30–14:00 Uhr
Büro- und Sprechzeit
FabiMobil Lichtblick e.V., Hauptstraße 56 , Markkleeberg

Aktuelle Veranstaltungen im Familienzentrum Markkleeberg

...
Datum / Uhrzeit Veranstaltung / Veranstaltungsort
25. September 2023
09:30–14:00 Uhr
Büro- und Sprechzeit
Familienzentrum Lichtblick e.V., Hauptstraße 56, Markkleeberg
w

Sie benötigen einen Rat?

Die Koordinatorinnen des Lichtblick e.V. bieten Ihnen individuelle und vertrauliche Beratung zu Erziehungs- und Lebensthemen - jederzeit nach terminlicher Absprache

Freie Praktikumsstelle für Auszubildende als Erzieher/in oder als Studierende Soziale Arbeit

Wenn Sie den vielfältigen Arbeitsbereich Familienbildung (§ 16 SGB VIII) kennen lernen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig!

 

q
U

Liebevolle Kinderbetreuung gesucht?

Über unseren Familienservice vermitteln wir Ihnen Kinderbetreuer/innen mit viel Erfahrung und Referenzen, die Sie gerne im Familienalltag unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei der Koordinatorin des Familienservice: Frau Christine Galetzka, 0341 3580 889